top of page
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
153_edited.jpg

Kartenzustände bei Magic-Karten richtig bewerten

Besonders bei älteren Karten ist es für den Wert entscheidend, in welchem Zustand sich Karten befinden.

Unser Bewertungssystem haben wir seit 2019 stetig verbessert, und heutzutage kommt es sowohl bei An-, als auch bei Verkäufen selten zu beschwerden.

Im europäischen Raum haben sich diese 6* Bewertungsstufen durchgesetzt:
Near Mint

Excellent

Good

Light Played

Played

Poor

Gängige Schäden an Sammelkarten

20250112_173122.jpg

Kratzer sind der am häufigsten auftretende Schaden.

Sie sind unscheinbar und werden von den meisten Leuten übersehen. Um Kratzer zu erkennen, ist es sehr wichtig, eine gute Lichtquelle (wie z. B. das Blitzlicht am Smartphone) zu verwenden.

Karten mit Kratzern fallen meistens unter Excellent, in Extremfällen unter Good, falls die Oberfläche mit Kratzern übersäht ist.

Weiße Kanten sind ebenfalls häufig, aber leicht zu erkennen.

Wir bewerten Karten mit weißen Stellen auf der Vorderseite automatisch als Excellent, wie im oberen Beispiel zu sehen ist.

Je nach Ausmaß sollten Karten auch als Good oder Light Played bewertet werden. Ist der Rand wie im unteren Beispiel vollständig beschädigt, ist der Zustand nicht besser als Light Played.

Whitening
20250111_185534.jpg
Druckstelle bei einer Magic Karte

Karten mit Druckstellen können als Excellent bewertet werden, solange es sich nur um leichte Druckstellen handelt.

Ist die Druckstelle auf der Rückseite zu erkennen, sollte die Karte als  Good bewertet werden.

Falls sich auf Karten Schmutz befindet, werden sie meist als Good bewertet, solange es sich nur um leichte Verschmutzungen handelt.

Ist die Karte sehr stark verschmutzt, landet sie entweder gar nicht erst im Verkauf, oder wird erst vorsichtig mit feuchten Tüchern gereinigt.

Schmutz auf einer Magic Karte
Knicke auf einer Magic Karte

Leichte Knicke dürfen als Light Played bewertet werden. Sind sie jedoch so ausgeprägt wie auf diesem Bild, müssen sie als Poor bewertet werden, da diese Karten nicht mehr Turnierlegal sind.

Ist man sich nicht sicher, ob eine Karte noch Turnierlegal ist, ist Played die passende Beschreibung.

Bei Produktionsproblemen, bspw. Tintenspritzern oder schlechter Papierqualität wie auf dem Beispielbild werden Karten als Excellent bewertet.

Es handelt sich hier zwar nachweislich nicht um Beschädigungen, jedoch wird so an Sammler kommuniziert, dass sich die Karte nicht in perfektem Zustand befindet - selbst wenn es eigentlich der Fall ist.

Surface Issues
Tabelle für Kartenzustände.png

* "Mint" ist eine Zustandsbeschreibung, welche in der Praxis keine Anwendung findet. Man müsste als Verkäufer garantieren, dass die Karte absolut perfekt ist - was jedoch zu Zeitaufwendig und Risikobehaftet wäre. Dazu kommt, dass Käufer ohnehin oft Near Mint mit Mint gleichsetzen. Deswegen findet man auf Cardmarket selten Angebote in Mint vor, außer von Privatverkäufern mit mangelnder Erfahrung.

Wir orientieren uns nicht 1:1 an den Richtlinien von Cardmarket, da die Erfahrung gezeigt hat, dass dies zu mehr Problemen führt.

JETZT ANMELDEN

bottom of page